FAQ - die häufigsten Fragen
Vielleicht ist dir noch etwas unklar und du möchtest rasch eine Antwort? Hier haben wir dir die wichtigsten Antworten zusammengestellt.
Wann endet der Anmeldeschluss bzw. bis wann muss ich mich entscheiden, ob ich teilnehme?
Es gibt keinen offiziellen Anmeldeschluss, d.h. sollte kurzfristig noch ein Platz verfügbar sein, kannst du dich theoretisch auch noch einen Tag vor Ausbildungsbeginn anmelden. Unsere Erfahrung zeigt uns aber, dass die Plätze bis 3 Monate vor Ausbildungsbeginn meistens schon vergriffen sind. Gerade auch in der aktuellen Zeit, wo die Gruppengröße begrenzt ist, sind die Plätze meistens schnell ausgebucht, da wir auch noch Wartelisten aus den Lehrgängen davor haben.
Was passiert, wenn ich aus dem Ausland teilnehme und die Grenzen werden durch eine Reisewarnung gesperrt?
Das ist kein Problem. Du kannst dann zwar physisch nicht anwesend sein, jedoch hast du die Möglichkeit online am Modul teilzunehmen. Das heißt für dich, du brauchst einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Wir schalten dich dann direkt live zur Gruppe dazu. Dabei wirst du dann einfach die Lehrer sehen und kannst die Übungen ganz normal mitmachen und am Unterricht teilnehmen. Dies hatten wir im aktuellen Lehrgang 2020 bereits und die Teilnehmer empfanden es als tolle Lösung.
Brauche ich bestimme Vorerfahrungen?
Bestenfalls bist du kein absoluter Neuling auf den Gebieten von Entspannung, Meditation, Achtsamkeit, Körperarbeit, oder Yoga. Du brauchst keine spezifischen Erfahrungen, jedoch ist es von Vorteil, wenn du bereits eine eigene Praxiserfahrung von ca. 1-2 Jahren mitbringst. Prinzipiell haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass wir sowieso die Anziehung zu Menschen haben, die genau in den Lehrgang passen. Wenn du dich also angesprochen fühlst, passt es sicher auch.
Ich wohne in der Nähe vom Kientalerhof. Muss ich trotzdem übernachten?
Gerade im Lehrgang von Bern sieht es das Ausbildungskonzept vor, dass du dort übernachtest. Der Kientalerhof ist speziell dafür konzipiert worden, Gruppen einen Rückzugsort mit Übernachtung zu geben. Auch wenn du in der Nähe wohnst, gönne dir diesen Rückzug aus dem Alltag, um tiefer eintauchen zu können.
Muss ich am Seminarort übernachten?
Am Standort Bern sieht es das Ausbildungskonzept vor, dass du dort übernachtest. An den anderen Seminarorten ist die Übernachtung obligatorisch. Gerade aber, wenn du eine weitere Anreise hast, möchten wir dir beim jeweiligen Seminarort eine unkomplizierte Übernachtungsmöglichkeit direkt beim Seminarhaus ermöglichen. Die Empfehlungen findest du beim jeweiligen Seminarort. Meistens gibt es auch spezielle Preise oder Stornierungsbedingungen für die Teilnehmer einer Ausbildungsgruppe. Ebenso ist es angenehm, wenn du alles unter einem Dach hast, während dem Seminarwochenende. Natürlich steht es dir aber auch frei wo anders zu übernachten. Wenn du in der Nähe wohnst ist die Übernachtung natürlich nicht nötig, aber vielleicht auch trotzdem schön, wenn du dich um nichts kümmern brauchst und es finanziell möglich ist.
Warum kostet die Ausbildung mehr, wenn ich in Raten bezahle?
Bitte hab Verständnis dafür, dass der buchhalterische Aufwand sehr viel größer ist, da wir auch eine große Anzahl an Ausbildungsteilnehmer haben und wir mehrmals Rechnungen schreiben und Termine koordinieren müssen.
Ich möchte die Ausbildung nur für mich machen. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Natürlich kannst du das. Wir haben immer wieder Teilnehmer, die sich selbst etwas Gutes tun möchten, tiefer in die Materie eintauchen und sich selbst weiterentwickeln wollen. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Ausbildung mit Zertifikat oder mit Teilnahmebestätigung abschließen möchtest. Wenn du ohne Zertifikat abschließt, dann fällt die theoretische Abschlussprüfung, sowie die praktische Abschlusspräsentation und die Peergroup-Treffen weg. Ebenso "musst" du nicht an Anleitungsübungen teilnehmen. Ebenso ist die Dokumentation der häuslichen Praxis nicht notwendig, wird aber von uns empfohlen.
Ich arbeite Vollzeit. Kann ich trotzdem an der Ausbildung teilnehmen?
Unsere Ausbildungskonzept ist so gestaltet, dass gerade Berufstägige an der Ausbildung teilnehmen können. Der zeitliche Aufwand ist so angepasst, dass es dir auch neben deinem Vollzeit-Job möglich sein wird deine Homework zu machen. Es geht hier vor allem darum, dass du eine persönliche Praxis erlernst, die du in deinen Alltag integrieren kannst und die du bestenfalls dein Leben lang beibehalten magst :-)
Was passiert, wenn ich vor Start, oder während der Ausbildung krank bin?
Bitte hab Verständnis dafür, dass eine Online-Zuschaltung nur dann möglich ist, wenn du aufgrund von Quarantänemaßnahmen, Reisewarnungen, Grenzschließungen oder positivem COVID-Test nicht an der Ausbildung teilnehmen kannst.
Ich habe während des Lehrgangs eine wichtige Frage zum Unterrichtsinhalt oder meiner persönlichen Praxis. Wie gehe ich vor?
Du hast natürlich während des Unterrichts immer genügend Zeit Fragen zu stellen. Das ist uns ganz wichtig. Ebenso sind die Trainer in den Pausen gerne für dich da, es sei denn sie bereiten gerade den nächsten Unterrichtsteil vor. Natürlich hast du auch die Möglichkeit dich per Mail an dein Trainerteam zu wenden, wenn zwischen den Modulen etwas Wichtiges auftaucht.
Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Bleiben wir in Verbindung?
Es gibt die Möglichkeit einer geschlossenen Facebook-Gruppe mit Trainern aus den Lehrgängen der letzten Jahre beizutreten. In dieser Gruppe kannst du dich mit deinen Trainerkollegen vernetzen, die die Ausbildung bereits abgeschlossen haben und auch bereits Kurse, Seminare, Workshops usw. anbieten. Ihr könnt euch austauschen, Fragen stellen und euch gegenseitig unterstützen. Es gibt dort immer wieder kleine Online-Lehrveranstaltungen der Mindfulness Akademie und gemeinsamen Austausch. Ebenso sind die Leiter der Mindfulness Akademie auch da, um deine Fragen zu beantworten.
Die Ausbildung an meinem gewünschten Standort ist bereits ausgebucht. Was gibt es für eine Möglichkeit?
Die Ausbildung erfreut sich großer Beliebtheit durch die langjährige Bekanntheit. Sie wird oft von ehemaligen Teilnehmern im Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfohlen. Deshalb kommt es oft vor, dass die Ausbildung bereits 2-3 Monate vor Beginn ausgebucht ist. Uns ist wichtig, dass die Gruppen nicht zu groß sind, damit wir eine individuelle Betreuung gewährleisten können. Wenn du dich anmeldest, teilen wir dir mit, falls du auf der Warteliste bist. Die Listen führen wir nach Eingang der Anmeldung. Spätestens 14 Tage vor Beginn der Ausbildung können wir dir mitteilen, ob du nachgerückt bist.
Gibt es eine Infoveranstaltung?
Aufgrund der großen Beliebtheit der Ausbildung und der vielen Anfragen, gibt es seit 2 Jahren keine Infoveranstaltung mehr. Das Problem war, dass die Ausbildung schon vor der Infoveranstaltung ausgebucht war und Teilnehmer, die auf den Infoabend gewartet hatten, keinen Platz mehr hatten. Wir haben somit versucht alle wichtigen Fragen hier zusammenzustellen. Wenn du dich von unserem Angebot angezogen fühlst und dir die Inhalte zusagen, dann vertraue auf dein Bauchgefühl und melde dich an. Wenn du eine Frage hast, die hier nicht beantwortet wird, dann schreib uns gerne an.
Warum heißt die Ausbildung dieses Jahr Meditations- & Achtsamkeitstrainer und nicht mehr Lehrer?
Kann ich auch in Ratenzahlungen bezahlen?
Ja, gegen einen Aufschlag von EUR 200,00 kannst du auch in 4 Raten bezahlen, zu folgenden Terminen: 15.04.2021, 15.08.2021, 15.11.2021 und 15.02.2022. Du erhältst dazu immer rechtzeitig eine separate Rechnung per Mail.
Gibt es einen Rabatt für Studenten, Arbeitslose, Alleinerziehende usw.?
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir einen Sozialtarif (50% Rabatt auf den Ausbildungspreis) pro Ausbildungsort vergeben können. Dafür benötigen wir deine Bewerbung und einen Nachweis über deine aktuelle Situation. Bitte sprich uns im Vorfeld darauf an, ob der Platz noch frei ist.
Wie sieht die schriftliche Prüfung im 8. Modul aus?
Am Ende des 8. Moduls wird es eine kleine schriftliche Prüfung von 60 Minuten geben. Dies wird aber keine theoretische Abfrage zu auswendig gelerntem Unterrichtsmaterial aus dem Lehrerhandbuch sein. Uns ist vielmehr wichtig herauszufinden, wie sich deine Bewusstheit entwickelt hat. Du wirst im letzten Modul die Möglichkeit haben schriftlich festzuhalten, wie sich dein Verständnis zu Meditation & Achtsamkeit entwickelt hat. Dazu bekommst du eine bestimmte Fragestellung, die du dann reflektierst.
Wie sieht die praktische Prüfung im 9. Modul aus?
Jeder Teilnehmer bekommt innerhalb dieser 4 Tage einen Termin, an welchem er eine eigens vorbereitete, 60-minütige Kursstunde der Gruppe vorstellt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es kann nahezu alles zu einer Meditations- oder Achtsamkeitsübung gemacht werden. Wichtig ist uns dein Verständnis zum Thema herauszuspüren. Am Ende der Kursstunde bekommst du ein Feedback deines Dozententeams.
Wieso macht es keinen Sinn diese Ausbildung zu beginnen, wenn der Teilnehmer nicht bereit ist aufzuhören, sich mit Anderen zu reiben und sich im Außen zu orientieren? Wieso ist es wichtig die Ausbildung im Schülermodus zu beginnen?
Was ist, wenn ich bereits bei der Anmeldung weiß, dass ich an einem oder mehreren Modulen nicht teilnehmen kann?
Dies kommt immer wieder vor und ist nicht schlimm. Für den positiven Abschluss mit Zertifikat brauchst du eine Anwesenheitszeit von 80%, d.h. du könntest an zwei Modulen fehlen und kannst trotzdem den Abschluss machen. Du kannst allerdings das Modul auch in einem aktuellen Lehrgang an einem der anderen Standorte nachholen, wenn noch ein Platz frei ist. Für die Kosten (Pausenverpflegung, Nächtigung) musst du allerdings selber aufkommen. Wenn du die Ausbildung ohne Zertifikat machen willst, ist es sowieso kein Problem. Du wirst trotzdem nichts "verpassen" und kommst trotzdem noch mit dem Inhalt mit.
Kann ich an der Ausbildung bei körperlichen oder psychischen Beschwerden teilnehmen?
Im Anmeldeformular eruieren wir vertraulich, um welche körperlichen und psychischen Beschwerden es sich handelt, damit wir während der Ausbildungen und bei den Übungen (z.B. bei Rückenbeschwerden) bestmöglichst auf dich eingehen können.
Ich bin sehr unsportlich. Kann ich trotzdem an der Ausbildung teilnehmen?
Natürlich kannst du das. Wir gehen individuell auf die Gruppe ein und auch bestimmte Körperübungen können so angepasst werden, dass sie für dich gut ausführbar sind. Bei jeder Übung geht es vordergründig um den geistigen, meditativen Aspekt und nicht um körperliche Fitness. Diese ist bestenfalls ein positiver Begleiteffekt.
Ich kann aufgrund meiner Körperkonstitution nicht im Meditationssitz am Boden sitzen. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja klar kannst du das. Du hast jederzeit die Möglichkeit auf einem Stuhl zu meditieren. Wir wollen dich ja nicht quälen :-) Es gibt auch gute Übungen, wie du dich schrittweise an einen Meditationssitz gewöhnen kannst, wenn es nur um die Unbeweglichkeit in den Hüftgelenken geht. Gerne berät dich das Lehrerteam vor Ort.
Was passiert, wenn ich aufgrund von einer schweren Erkrankung an der Ausbildung nicht mehr teilnehmen kann?
Wir empfehlen dir den Abschluss eine Seminarstornoversicherung, die kostengünstig ist und dich in verschiedenen Situationen absichert.
Welche Unterrichtssprache wird gesprochen?
Prinzipiell sprechen wir Hochdeutsch, damit uns Teilnehmer aus verschiedenen Regionen gut verstehen können. Wenn aber beispielsweise an einem Ausbildungsort nur Teilnehmer aus der Region teilnehmen, kann auch gemeinsam als Unterrichtssprache der jeweilige Dialekt vereinbart werden.
Was passiert, wenn es wieder einen Lockdown durch COVID gibt?
Wir haben in den letzten Monaten viel Erfahrung in dieser Situation gesammelt und konnten alle Lehrgänge in gleicher Qualität gut weiterführen. Das tolle Gruppenfeeling ging nicht verloren. Sollte es zu einem solchen Ereignis kommen, wird für diese Zeit der Unterricht auf Online-Schulung umgestellt, bis der Lockdown wieder beendet ist. Es wird dann der Unterricht live über Zoom-Meeting fortgeführt. Dazu brauchst du:
Muss ich am jeweiligen Seminarort Mittagessen?
Grundsätzlich empfinden wir es als sinnvoll auf ein vernünftiges, leichtes, nahrhaftes Mittagessen während dem Kurs zu achten, das dich auch in deiner Meditationspraxis unterstützt. An jedem Seminarort wird dies etwas anders gehandhabt, aber überall kannst du ein Mittagessen bekommen.
Ich habe mich angemeldet. Wie kann ich die Ausbildung bezahlen?
Nach erfolgreicher Anmeldung (d.h. du erfüllst alle Voraussetzungen), bekommst du ein Mail mit der Rechnung für die Anzahlung in Höhe von EUR 490,00. Sobald der Betrag auf unserem Konto eingelangt ist, gilt dein Platz als fix reserviert.
Ich nehme aus der Schweiz teil. Kann ich die Ausbildung in Schweizer Franken zahlen?
Leider ist dies nicht möglich. Aber heutzutage kannst du bei jeder Schweizer Bank unkompliziert eine Überweisung nach Österreich in EURO tätigen. Bitte achte drauf, dass die Spesen zugunsten des Auftraggebers verrechnet werden.
Ich habe bereits eine Ausbildung als Yogalehrer/in, MBSR usw. Ist die Ausbildung dann trotzdem etwas für mich?
Wir haben immer wieder Teilnehmer, die schon davor einige Ausbildungen in einem ähnlichen Bereich absolviert haben. Wir sagen dir gerne dazu: Wenn dich unsere Ausschreibung anzieht, dann findest du darin auch etwas, was dir anscheinend noch "fehlt". Unser Ausbildungskonzept ist sehr weit gefächert. D.h. wir wollen dir möglichst verschiedene Methoden aus unterschiedlichen Traditionen weitergeben, da jeder Mensch ein anderes Bedürfnis hat. Somit bist du optimal ausgerüstet, um Menschen unterschiedlichster Art begleiten zu können. Uns geht es erstmals um die Weite der Methoden und dann um die Tiefe deiner Erfahrung und die Erkenntnis der Gleichheit und Essenz der Traditionen.
Ich habe noch nie an einem Kurs teilgenommen und bisher nur für mich zuhause meditiert. Kann ich an der Ausbildung teilnehmen?
Natürlich kannst du das. Uns ist wichtig, dass du die Grundbedingungen für Meditation kennst. Und dafür ist die eigene Erfahrung optimal. Du bist ja bei uns, damit wir dich begleiten können, dort wo du gerade stehst. Es ist genauso hilfreich, wenn du zuhause für dich geforscht hast, als wie wenn du an einem Kurs teilgenommen hast. Wichtig ist deine Motivation tiefer zu forschen.
Gibt es bestimmte Förderungen (Bildungskarenz) usw.?
Wir haben immer wieder Teilnehmer, die in an bestimmen Förderprogrammen teilnehmen (AMS Gründerprogramm, Bildungskarenz usw.). Ebenso gibt es die Möglichkeit als Selbstständiger die Kosten der Ausbildung als Betriebsausgaben steuerlich geltend zu machen. Bitte erkundige dich aber bei den zuständigen Stellen, ob du eine Förderung erhältst, oder ob du die Ausbildung steuerlich geltend machen kannst. Dies ist nämlich meistens immer sehr individuell.
Ist die Ausübung des Berufs von rechtlicher Seite an Bedingungen geknüpft?
Wir haben bereits mehrere hundert Lehrer und Trainer ausgebildet, die teilweise sogar auch weltweit tägig sind.
Was ist für uns eine gelungene Achtsamkeitsschulung?
Achtsamkeitsschulung ist für uns bewusst kein Tool, das Selbstoptimierung als Ziel hat, sondern wie ursprünglich gemeint, sondern ein Weg zur Erkundung des eigenen Wesens und Verhaltens, dem Erkennen der Daseinsmerkmale und zur Überwindung der Illusion des getrennten Selbstgefühls. Also ein gangbarer Weg zur Leidfreiheit.
Welche Verantwortlichkeit hab ich als Teilnehmer und welche haben meine Lehrer in der Ausbildung?