top of page

FAQ - die häufigsten Fragen
Vielleicht ist dir noch etwas unklar und du möchtest rasch eine Antwort? Hier haben wir dir die wichtigsten Antworten zusammengestellt.
-
Was ist der größte Benefit in unserer Ausbildung zu beruflicher und persönlicher Entfaltung?In unserer Ausbildung wird Geistesschulung und Körperverbundenheit in Nachhaltigkeit ganz groß geschrieben. Der Lehrgang an sich, ist nicht „nur“ eine Ausbildung zum Meditations- & Achtsamkeitstrainer, sondern beinhaltet zuallerst einen Prozess der Selbstergründung und - erkenntnis, also eine umfassende Bewusstseinsschulung. Die Weitervermittlung von Techniken als zukünftige/r Trainer/in ist zwar wichtig und essentiell, aber die Schulung des eigenen Empfindens und vor allem des Erkennens & Verstehens, sowie umsichtig Behandelns, nimmt dabei einen großen Raum ein. Du wirst in dieser Ausbildung entdecken, dass nur der Verstand trennt, was eigentlich ein großes Ganzes mit nur Gleichwertigem und Ergänzendem ist. Selbsterfahrung und Weitergabe bedingen sich gegenseitig. Essenzielles und Verschiedenheit gehören zusammen. Tiefe und Weite ergeben erst ein Gesamtbild. Freude und Trauer gehören im Wechselspiel zum Menschsein. Körper und Geist bedingen sich. Schatten werden erst im Licht deutlich, Spiritualität und Wissenschaft ergeben erst gemeinsam einen tieferen Sinn, Theorie und Praxis machen Weisheit erfahrbar, ein herzlicher Geist und ein verständnisvolles Herz ergeben erst zusammen den sogenannten Herzgeist, der im Einklang schwingt (Mindfulness). Dinge wie Selbsterfahrung, Selbstverständnis, Selbstannahme & Selbstmitgefühl und ihr Zusammenspiel in der Beziehung und Kommunikation mit anderen Lebewesen und der Natur, werden immer wieder thematisiert und geweitet. Wenn die Achtsamkeit und die daraus entstehenden inneren Haltungen zu allem Leben und jeder Situation keinen grundlegenen Einzug in den Alltag nehmen, dann sind die Früchte der Schulung eine Flucht, Stückwerk und fast nutzlos. Das Entdecken einer mühelosen verständigen Möglichkeit und Fähigkeit zur Weitergabe ergibt sich aus einem erweiterten Seinszustand, nicht aus besonderen Leistungen, spezifischem Tun und neuen Glaubenssätzen zu Kompetenz oder längerer Erfahrung mit dem Thema. Eine Weitergabe "ohne eigene Verwirk(lich)ung" hat dann keine Tiefe, und es bleibt bei einer reinen Technik- und Wissensvermittlung. So unterrichten wir nicht, und so solltest du auch nicht unterwegs sein. Unser Ziel ist deshalb Achtsamkeit und Meditation als Einladung und Auftrag zur stetigen Wachheit im Sein und nicht in einem spezifischen Tun, an bestimmten Orten und zu ausgewählten Zeiten zu verinnerlichen. Die Lehre muss, um wirklich wertvoll zu sein, die ganze Lebenserfahrung durchdringen.
-
Wann sind wir etwas für Dich? Wann bist du etwas für uns? Best case!Wann sind wir etwas für Dich? Wenn du dir eine wirkungsvolle und seriöse (nicht ernste) Ausbildung in Achtsamkeit wünschst. Wenn du kein Interesse daran hast eine Kopie von uns zu werden, sondern ein einmaliges unvergleichliches Original im Mensch- und Trainersein, sorglos und jedezeit in sich selbst zentriert und gesichert. Wann bis du etwas für uns? Wenn dich dein Herz zu uns gezogen hat und du diesem Ruf bedingungslos folgst, ganz gleich was nach unserer Anziehung an Zweifeln und Sorgen kommen sollte. Wenn dir das Thema Achtsamkeit und du dir selbst ohne Einschränkung jeden Einsatz wert bist, weil du spürst, dass es aktuell nichts Wichtigeres in deinem Leben gibt. Wenn du dich von Nichts und Niemanden überzeugen lassen musst dabeizusein... auch von uns nicht! Wenn du das alles mit JA beantworten kannst, bist du auch bestens gerüstet für ein zu Ende bringen dieser lebensverändernden Veranstaltung und einen neuen besseren Weg.
-
Was erwartet mich in dieser Ausbildung?Du gewinnst einen breiten und trotzdem tiefen Einblick in altbewährte und neue Ansätze der Körper-Geist-Seele Harmonisierung. Die Ausbildung zeichnet sich durch eine moderne integrative Note aus. Die Ausbilder verstehen es, die Werte und Botschaften der traditionellen Methoden in leichter, erfrischender Weise zu vermitteln und dir näherzubringen. Wir kombinieren für dich, aus langjähriger Erfahrung heraus, von Entspannungstechniken bis hin zur Einsichtsmeditation, von schamanischer Trancereise bis zum Sitzen im Zazen, die bunte Welt der Hilfsmittel für deinen persönlichen Alltag und die Weitergabe im Beruf. Zahlreiche Partner- und Lehrübungen, Reflexions- und Fragerunden runden unser Paket ab. Wenn du die Lehren des Buddhismus, Taoismus, u.v.a., sowie die Botschaften von Eckhard Tolle, Mooji, OSHO, Papaj, Ein Kurs in Wunder, Esther Hicks, Neal Donald Walsh und anderen bisher intellektuell verstanden hast - hier hast du die Chance sie zu verinnerlichen und sie dann leben zu können! Unsere Ausbildung ist nicht nur eine Vermittlungsveranstaltung - es ist ein besonderes Erlebnisevent mit Retreatcharakter und stark nachhaltiger Wirkung für dein eigenes Leben.
-
Was ist der größte Unterschied zu anderen Ausbildungen in Achtsamkeit, z.b. zum MBSR-Trainer?Wir sind der Meinung, die auch von den meisten tibetischen Lamas und Rinpoches, sowie allen christl. Exerzitienmeisters vertreten wird: Meditation und ethische spirituelle Grundlagen lassen sich nicht trennen. Oder auch: Wissenschaft oder Religion findet jeweils alleine keine Erkenntnis, sie müssen zusammenwirken. Wir vermitteln dir in dieser Ausbildung sowohl säkulare Meditation und Achtsamkeitsmethoden (ohne religiösen, oder ethischen vermittelten Unterbau wie MBSR-Schulung) ABER auch spirituelle, religiöse Übungspraxis. Wir wenden uns schon auch dem zu, was Buddha, oder auch der Chassidismus und Sufismus vermitteln als geistige Qualität und bleiben auch hier unserem Ziel treu, vollkommene Integration (Nicht-Trennung) als wichtige Wachstumskomponente aufzuzeigen. Wir trennen nicht und finden auch keinen Wert darin zwischen Wissenschaft und Gott/Seele zu trennen, auch nicht zwischen Körper und Seele, Geist und Körper. In unserer dualistischen Erfahrungswelt führt die Ausgrenzung einer Seite unserer Meinung immer zu einem inneren, oder äußeren Konflikt. Und wenn du so willst, ist Meditation/Achtsamkeit eine spirituelle aber auch wissenschaftliche Methode ein Leben ohne Konflikte zu gewährleisten. Alle Informationen und Konzepte über Gott, die Welt, Buddha, Allah ect. die wir dir in dieser Veranstaltung darbieten, sind jedoch lediglich Einladungen sie in deinem inneren zu prüfen. Nur durch deine eigene Wahrheit wird sich dir deren Wert und Schönheit offenbaren. Was du darin findest entscheidet über deine Weite und Tiefe. Letztlich stellen wir dir hier das ganze Pozential zur Verfügung, die Schale. Was dir schmeckt und was dich glücklich macht daraus entscheidest du.
-
Warum heißt die Ausbildung Meditations- & Achtsamkeitstrainer und nicht mehr Ausbildung zum Lehrer?Wir haben in den letzten Jahren eine Tendenz bemerkt, der wir mit dieser Entscheidung entgegenwirken möchten. Der Ausdruck "Lehrer" wird im Westen eher als Wissensvermittler verwendet und beinhaltet mitunter die Idee, nach der Ausbildung beraten zu wollen und zu dürfen. Im Osten ist der "Lehrer" eher ein "Leerer", ein erfahrener Praktiker, der zwar fachlich und spirituell mit wertvoller Kommunikation und eigenem Beispiel Unterweisungen gibt, diese jedoch nicht als Coachinginhalt oder als Tipp zur Selbstoptimierung benutzt. Sie dienen lediglich dem Verständnis von Aufbau, Zweck und Ziel der Praktiken und zeigen auf die Notwendigkeit der Selbstreflexion. Achtsamkeitspraxis zielt auf das Erkennen der Ursachen von Leid und Glück, das Erkennen der Verursachung, das Erforschen und „Gehen“ eines Weges, der zur Befreiung daraus führt. Letztlich führt der Weg zur Entwicklung des sogenannten Herzgeistes, der vollkommen egofrei und ohne einen unflexiblen Wissenden auskommt. Der Begriff des Trainers beinhaltet weniger Vorstellungen einer Lehr-Tätigkeit und hilft unseren Teilnehmern deshalb optimaler, sich leichter und freier auf ihre wesentlichen Aufgaben „der Vermittlung von Praktiken", die die ursprüngliche Lehre beinhalten. Diese genügen völlig, ohne das Zutun des "Lehrers". Somit ist es wichtig sich intensiv in eigener Praxis mit den Methoden auseinanderzusetzen. Die Theorie wird die eigene Praxiserfahrung und Erkenntnisse daraus niemals ersetzen können. Denn um Schüler durch Meditationshindernisse begleiten zu können, braucht es die eigene intensive Auseinandersetzung mit dem Prozess der Meditation.
-
Was ist für uns eine gelungene Achtsamkeitsschulung?Achtsamkeitsschulung ist für uns bewusst kein Tool, das Selbstoptimierung als Ziel hat. Sondern wie ursprünglich gemeint, ein Weg zur Erkundung des eigenen Wesens und Verhaltens, dem Erkennen der Daseinsmerkmale und zur Überwindung der Illusion des getrennten Selbstgefühls. Also ein nachhaltiger Weg, der zur Leidfreiheit führt.
-
Wie nützlich ist der Lerninhalt in späteren beruflichen Anwendungen?Bei uns lernst du von Entspannungsmeditationen über absichtsvoll einsetzbare Harmonisierungsübungen und Konzentrationsmethoden alles, bis hin zur Annäherung an absichtsfreies Gewahrsein und Einsichtsmeditation kennen und lieben. Das vielleicht größte Plus unserer integralen Schulung ist, dass du hier Tools und Anregungen aus Traditionellem bekommst, als auch Inspiration und Motivation für kreatives, eigenes Kompositionieren und Weitergeben. Wir sind, wie die Meditation selbst, frei, ungebunden und das lässt uns Raum für unbegrenzte Möglichkeiten. Du wirst lernen frei und entspannt zu unterrichten und dich kompetent dazu fühlen, wenn du während der Ausbildungszeit an deiner Übungspraxis dabeibleiben kannst.
-
Ich möchte die Ausbildung nur für mich machen. Ist diese Ausbildung dann auch das richtige für mich?Natürlich ist sie das. Wir haben immer wieder Teilnehmer, die sich selbst etwas Gutes tun möchten, tiefer in die Materie eintauchen und sich selbst weiterentwickeln wollen. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Ausbildung mit Zertifikat oder mit Teilnahmebestätigung abschließen möchtest. Wenn du ohne Zertifikat abschließt, dann fallen die theoretische Abschlussprüfung, sowie die praktische Abschlusspräsentation und die Peergroup-Treffen weg. Ebenso "musst" du nicht an Anleitungsübungen teilnehmen. Ebenso ist die Dokumentation der häuslichen Praxis nicht notwendig, wird aber von uns empfohlen. Du wirst genauso von der Ausbildung profitieren, wie jemand, der zu beruflichen Zwecken teilnimmt.
-
Ich habe bereits eine Ausbildung als Yogalehrer/in, MBSR usw. Ist die Ausbildung dann trotzdem etwas für mich?"Wir haben immer wieder Teilnehmer, die schon davor einige Ausbildungen in einem ähnlichen Bereich absolviert haben. Wir sagen dir gerne dazu: Wenn dich unsere Ausschreibung anzieht, dann findest du darin auch etwas, was dir anscheinend noch "fehlt". Unser Ausbildungskonzept ist sehr weit gefächert. D.h. wir wollen dir möglichst verschiedene Methoden aus unterschiedlichen Traditionen weitergeben, da jeder Mensch ein anderes Bedürfnis hat. Somit bist du optimal ausgerüstet, um Menschen unterschiedlichster Art begleiten zu können. Uns geht es erstmals um die Weite der Methoden und dann um die Tiefe deiner Erfahrung und die Erkenntnis der Gleichheit und Essenz der Traditionen. Bei uns wirst du vom Suchenden zum Angekommenen.
-
Ist die Ausübung des Berufs von rechtlicher Seite an Bedingungen geknüpft?Wir haben bereits mehrere hundert Lehrer und Trainer ausgebildet, die teilweise sogar auch weltweit tägig sind. Die Ausübung des Berufes ist ohne behördliche Auflagen (z.B. Gewerbeanmeldung) möglich. Es ist jedoch wichtig sich klar von therapeutischen, lebensberatenden und Coaching-Berufen abzugrenzen. Was dazu wichtig ist, erfährst du direkt in der Ausbildung.
-
Kann ich euch als Ausbilder vorab kennenlernen, oder individuelle Fragen an euch stellen?Seit einiger Zeit haben wir uns dazu entschlossen keine Infoabende mehr anzubieten. Dies hat mehrere Gründe: Wir möchten offene Fragen möglichst zeitnah und individuell beantworten, ohne dass du auf einen Termin in ferner Zukunft warten musst, oder vieles nochmal zu hören, was du bereits weisst. Zudem war es in der Vergangenheit so, dass oftmals zu Beginn des Infoabends die meisten Plätze schon vergeben waren und wir nicht mehr für alle Interessenten genügend freie Plätze zur Verfügung stellen konnten. Deshalb gibt es die Möglichkeit bei Interesse ein persönliches Gespräch bei uns zu buchen: HIER KLICKEN Wir empfinden das als ideale Möglichkeit, um persönlich und individuell auf dich und deine Fragen eingehen zu können und dir dabei zu helfen herauszufinden, ob du bei uns und in dieser Veranstaltung "genau richtig" bist.
-
Wann endet der Anmeldeschluss bzw. bis wann muss ich mich entscheiden, ob ich teilnehme?"Es gibt keinen offiziellen Anmeldeschluss, d.h. sollte kurzfristig noch ein Platz verfügbar sein, kannst du dich theoretisch auch noch einen Tag vor Ausbildungsbeginn anmelden. Unsere Erfahrung zeigt uns aber, dass die Plätze bis 3 Monate vor Ausbildungsbeginn meistens schon ausgebucht sind. Gerade auch weil wir mit einer begrenzen Gruppengröße unterrichten, um eine intime Atmosphäre zu schaffen, sind die Plätze meistens schnell ausgebucht. Ebenso haben wir auch noch Wartelisten aus den Lehrgängen davor, die im Jahr zuvor keinen freien Platz mehr bekommen haben. Auch im Online-Lehrgang begrenzen wir die Teilnehmerzahl, damit wir Zeit und Raum haben, um auf Jeden und Jede individuell einzugehen.
-
Wie finde ich eine Entscheidung für die Teilnahme?Denk daran, dass dein und unser höheres Selbst gemeinsam für dieses Finden und Rendezvous gesorgt hat. Wir wurden zueinander geführt. Spür in dich hinein und vertrau auf diese Fügung und dein Herz! Tu das Nötige, melde dich an und erwarte dann, dass sich alles was nötig ist, einstellt und weitere Türen ganz einfach aufgehen! Gib dem Zweifel keinen Raum. Wir freuen uns auf dich! ♥️
-
Ich habe mich angemeldet. Wie geht es weiter?Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns das du dabei bist! Du sicherst dir damit verbindlich deinen Platz, der in individuellen überschaubaren Gruppen oft schnell ausgebucht ist. Du erhältst dann automatisch eine Bestätigung deiner Reservierung deiner Teilnahme (oder deines Wartelistenplatzes) und die weiteren Informationen zur Leistung deiner Anzahlung. Dein Platz ist fix mit Eingang dieser Zahlung. Für einen eventuellen nötigen Rücktritt gelten die gestaffelten Gebühren, die du in unseren AGBs am unteren Ende unserer Webseite findest. https://www.mindfulnessakademie.com Weitere Hinweise zum Start erhältst du kurz vor Beginn der Veranstaltung per Mail. Deine Unterlagen, wie dein Handbuch ect. bekommst du zeitnah für eine Onlineausbildung per Post zugestellt, oder persönlich überreicht im ersten Modul deiner Präsenzveranstaltung. Hinweis: Bitte beachte, dass deine Anmeldung bei bestehender Warteliste, wie eine Teilnahmeanmeldung behandelt wird. Du bekommst die Möglichkeit zur Teilnahme und eine Information, ob es klappt, kurz vor Ausbildung. Die Anzahlung ist zur Reservierung des Platzes ganz regulär zu leisten und wird im Falle des Falles zum Start natürlich komplett zurücküberwiesen. Nach erfolgreicher Anmeldung (d.h. du erfüllst alle Voraussetzungen), bekommst du ein Mail mit der Rechnung für die Anzahlung in Höhe von EUR 490,00. Sobald der Betrag auf unserem Konto eingelangt ist, gilt dein Platz als fix reserviert. Die Rechnung für die Restzahlung erhältst du dann automatisch ca. 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung mit allen Infos zum Ausbildungsstart per Mail. Wenn du eine Teil, oder Ratenzahlung ausgewählt hast, dann bekommst du jedesmal vor dem Zahlungstermin die Rechnung per Mail zugeschickt. Hinweis: Wir sehen die Möglichkeit der Ratenzahlung die wir anbieten, als Entgegenkommen und unternehmerische Einschränkung für uns, die auf Vertrauen basiert und nur mit Zuverlässigkeit funktioniert. Bitte denke auch daran, dass sich Achtsamkeit auch im pünktlichen Begleichen der Verbindlichkeiten, Zusagen und Verpflichtungen zeigt. Wir wünschen uns keinen Aufwand zur Erinnerung, oder gar Mahnung, sondern einen natürlichen geplanten Ablauf. Solltest du einmal wirklich in eine Situation geraten, die dir Probleme dazu bereitet, bitten wir dich einfach um eine ehrliche und mutige Kommunikation, um eine Lösung in beiderseitigem Einvernehmen finden zu können. Es gibt immer einen Weg, wenn die Beteiligten im Gespräch bleiben.
-
Brauche ich bestimme Vorerfahrungen?Bestenfalls bist du kein absoluter Neuling auf den Gebieten von Entspannung, Meditation, Achtsamkeit, Körperarbeit, oder Yoga. Du brauchst keine spezifischen Erfahrungen, jedoch ist es von Vorteil, wenn du bereits eine eigene Praxiserfahrung von ca. 1-2 Jahren mitbringst. Prinzipiell haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass wir sowieso die Anziehung zu Menschen haben, die genau in den Lehrgang passen. Wenn du dich also angesprochen fühlst, vertraue darauf, dass du richtig bei uns bist. Wenn du dir unsicher bist, dann melde dich gerne bei uns.
-
Ich habe noch nie an einem Kurs teilgenommen und bisher nur für mich zuhause meditiert. Kann ich an der Ausbildung teilnehmen?Natürlich kannst du das. Uns ist wichtig, dass du die Grundbedingungen für Meditation kennst. Und dafür ist die eigene Erfahrung optimal. Du bist ja bei uns, damit wir dich begleiten können, dort wo du gerade stehst. Es ist genauso hilfreich, wenn du zuhause für dich geforscht hast, als wie wenn du an einem Kurs teilgenommen hast. Wichtig ist deine Motivation tiefer zu forschen.
-
Kann ich an der Ausbildung bei körperlichen oder psychischen Beschwerden teilnehmen?Im Anmeldeformular eruieren wir vertraulich, um welche körperlichen und psychischen Beschwerden es sich handelt, damit wir während der Ausbildungen und bei den Übungen (z.B. bei Rückenbeschwerden) bestmöglichst auf dich eingehen können. Bei psychischen Beschwerden bitten wir um zwingende Abklärung mit dem behandelnden Arzt, ob eine Teilnahme überhaupt möglich ist. Beispielsweise bei einer aktuen Depression, Borderline Syndrom oder Psychose ist eine Teilnahme nicht förderlich und möglich. Da es um die Erforschung der eigenen Persönlichkeit geht, brauchst du eine gewisste psychische Stabilität, um dich auf Prozesse einlassen zu können und stabil zu bleiben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Teilnahme in Eigenverantwortung geschieht.
-
Ich bin sehr unsportlich. Kann ich trotzdem an der Ausbildung teilnehmen?Natürlich kannst du das. Wir gehen individuell auf die Gruppe ein und auch bestimmte Körperübungen können so angepasst werden, dass sie für dich gut ausführbar sind. Bei jeder Übung geht es vordergründig um den geistigen, meditativen Aspekt und nicht um körperliche Fitness. Diese ist bestenfalls ein positiver Begleiteffekt. Auch unsere Yoga-Übungen werden sehr meditativ ausgeführt und sind ganz einfach auszuführen.
-
Ich kann aufgrund meiner Körperkonstitution nicht im Meditationssitz am Boden sitzen. Kann ich trotzdem teilnehmen?Ja klar kannst du das. Du hast jederzeit die Möglichkeit auf einem Stuhl zu meditieren. Wir wollen dich ja nicht quälen :-) Es gibt auch gute Übungen, wie du dich schrittweise an einen Meditationssitz gewöhnen kannst, wenn es nur um die Unbeweglichkeit in den Hüftgelenken geht. Gerne berät dich das Lehrerteam vor Ort.
-
Welche Geisteshaltung/Einstellung sollte ich vor und während der Ausbildung für eine erfolgreiche Teilnahme mitbringen?Du willst ja aus einem, oder mehreren Gründen diese Ausbildung absolvieren. Einer davon könnte sein, sie zunächst einmal "nur für dich" zu absolvieren, eine andere den bestehenden Beruf zu verfeinern, ein weiteres einen neuen Beruf zu manifestieren. Bitte lausche einmal vor Start und auch während der Ausbildung ganz tief in dich hinein und werde dir bewusst, was in diesen Gründen jeweils dahinter steckt! Beispiele die es zu prüfen gilt: - Diese Ausbildung mit der Zielsetzung zu verfolgen, dich selbst und deine Mitmenschen besser verstehen und lieben zu können ist sehr förderlich. Die Zielsetzung die Ausbildung nur für dich zu machen, damit du dich selbst optimieren kannst, kontrollieren kannst und du dich leistungsfähiger machst, ist nicht zielführend. - Die Ausbildung anzugehen, um feinfühliger, sanfter, klarer und freudig motivierter deinen Beruf erleben zu können, ohne ständig Energie zu verlieren, oder auf Wochenende oder Urlaub warten zu müssen, ist sehr förderlich. Die Ausbildung jedoch deshalb zu benutzen, um mittels Achtsamkeit mehr leisten zu können, eine Führungsrolle im Betrieb einnehmen zu können, "Konkurrenz" in der Selbstständigkeit zu überholen, oder das eigene innere Mangelgefühl zu beheben und "endlich" finanziell unabhängig oder besserverdienend zu werden ist nicht günstig. - Die Ausbildung anzugehen, um endlich anhaltend motiviert und freudig in deinem Beruf wirken zu können, weil du dich am Wachstum und der Veränderung deiner Teilnehmer und Klienten erfreuen kannst und dir selbst gut tut und deiner Praxis Beständigkeit verleiht, ist sehr förderlich. Die Ausbildung mit dem Ziel Trainer ganz darauf abzustimmen, um endlich den Traumberuf zu haben, die Hoffnungen darauf aufzubauen aus einer zeitweisen Arbeitslosigkeit zu gelangen, oder endlich Ruhm, Wertschätzung und Ehre in einem neuen Job zu erhalten, würden wir dir nicht empfehlen. Versuch dir deine Absichten immer wieder klar zu machen und korrigiere sie falls nötig, um ein Maximum an Effektivität und Leichtigkeit dabei zu erleben und nicht dein Ego zum Lenker werden zu lassen. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass wir sehr kraftvolle Tools einsetzen, damit unsere Teilnehmer den Weg des Buddhas, Bodhisattvas, Mystikers und Meisters ganz individuell selbst gehen und entdecken können, um danach bereit zu sein aus ihrem Wesen heraus unterrichten zu können. Dazu gehört größtmögliche Offenheit & Vertrauen den Praktiken gegenüber, den Vorgaben, die hier ausgesprochen werden und auch den Lehrern gegenüber. Am eigenen Wesen gibt es so unglaublich viel zu lernen, mitzunehmen aber auch loszulassen, so dass es nie langweilig, unwichtig oder uninteressant sein wird, für den, der sich wirklich "achtsam & achtungsvoll" auf unseren Unterricht einlassen kann. Deshalb ist es nicht nur der Weg und das Ziel in dieser Ausbildung, in einem "Anfänger- oder Schülergeist" jeder Situation gegenüberzutreten zu können, sondern es braucht bereits zu Beginn die Einstellung ein wirklicher Schüler sein zu wollen, um echte rasche Fortschritte und Erkenntnisse zu machen. Wenn ein Wissender auf neue Weisheiten oder Einladungen stößt, geschieht ein Vergleichen, Einordnen und oft gleich ein Ablehnen, was den Erfolg komplett zunichte macht. Die Rolle des Lehrer als Teilnehmer in einer Ausbildung einzunehmen, zu spielen, sich mit den Ausbildern zu messen und damit eine Imbalance im Ausbildungsfeld aufzubauen, dient Niemandem, außer der Reibung des eigenen Egos, wenn es nicht zum Unterrichtsinhalt gehört und zu Übungszwecken zeitweilig vorgegeben ist. Wenn der Wille "zuzuhören, nicht Recht haben zu müssen, die eigenen Reaktionen im Innen zu klären und lernen zu wollen" da ist,und du deine eigene große Erfahrung für die gemeinsame Zeit größtenteils zurückstellen kannst, bist du bestens gerüstet für Reise mit uns zusammen!
-
Welche Verantwortlichkeit hab ich als Teilnehmer und welche haben meine Lehrer in der Ausbildung?Für eine bereichernde Teilnahme ist es wichtig, dass du die Rolle als Schüler übernimmst, außer in Übungen zur Lehrtätigkeit. Niemanden ist gedient, wenn es hier um Abgleich des Wissens mit einem Lehrer oder anderen Teilnehmer geht. Bei der Auseinandersetzung mit Meditation und Achtsamkeit geht es u.a. auch um Bewusstwerdung, ob wir ganz dabei sein, oder flexibel sein können, wenn wir unsere Rollen einnehmen und wechseln. Also versuche bitte immer die volle Verantwortung für deine Gedanken, Gefühle und Handlungen zu übernehmen, aber übernimm keine für andere Teilnehmer oder gar für die Ausbilder. Lass all das bei ihnen. Kümmere dich stets nur um deine Reaktionen zu den jeweiligen Erfahrungen. In anderen Worten „bleib immer völlig bei dir, deinen Prozessen, ohne aber das Gesamte aus den Augen zu verlieren“. Wir als Ausbilder, Trainer und Lehrer übernehmen unsererseits genauso „nur“ für uns die volle Verantwortung - nicht jedoch für dich als Schüler. Verantwortungsübernahme, die wir alle so gerne praktizieren, weil wir es so sehen und gelernt haben, schafft unserer Meinung nach immer ungute Verbindungen und Prozesse. Warum? Weil wir uns damit ungefragt und überheblich in den Weg und die Freiheit der Wahl Anderer einmischen. Wir sind hier um dir „den Weg“ in die Achtsamkeit zu zeigen, gehen musst du in selbst. Deshalb können wir auch keine Verantwortung für Ergebnisse übernehmen. Was du mitnimmst, loslässt oder behältst liegt ganz und gar bei dir. Wir geben dir wichtige Hilfsmittel, Methoden und Techniken an die Hand, in die wir vollstes Vertrauen und Eigenerfahrung über ihr Wirken haben. Du darfst herausfinden, was Achtsamkeit und Meditation ausmacht, wie sie sich auswirkt und wie du sie leben möchtest. Wir geben dir dazu detailliert Anleitungen und das nötige Hintergrundwissen dazu.
-
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es neben der Einmalzahlung? Kann ich auch in Ratenzahlungen bezahlen?Ja, gegen einen Aufschlag kannst du auch in 4 oder 12 Raten bezahlen. Die Termine findest du auf der Webseite beim Seminarort, im jeweilgen Ausbildungsfolder und in den AGBs.
-
Gibt es Ermäßigungen für Studenten, Arbeitslose, Alleinerziehende usw.?"Wir vergeben pro Ausbildungsstandort einen Sozialtarif (50% Rabatt auf den Ausbildungspreis) - im Online-Lehrgang können wir sogar zwei Sozialtarife vergeben. Dafür benötigen wir deine Bewerbung per Mail und einen Nachweis über deine aktuelle Situation. Solltest du beispielsweise arbeitslos, alleinerziehend oder in einer schwierigen finanziellen Situation sein, kannst du dich gerne dafür bewerben. Bitte sprich uns im Vorfeld darauf an, ob der Platz noch frei ist.
-
Gibt es bestimmte Förderungen (Bildungskarenz) usw.?Wir haben immer wieder Teilnehmer, die in an bestimmen Förderprogrammen teilnehmen (AMS Gründerprogramm, uv.m.) und bis zu 100% der Ausbildungskosten bezahlt bekommen. Ebenso gibt es die Möglichkeit als Selbstständiger die Kosten der Ausbildung als Betriebsausgaben steuerlich geltend zu machen. Bitte erkundige dich aber bei den zuständigen Stellen, ob du eine Förderung erhältst, oder ob du die Ausbildung steuerlich geltend machen kannst. Dies ist nämlich meistens immer sehr individuell. Unsere Ausbildung wurde bisher im Rahmen der Bildungskarenz immer anerkannt und erfüllt die Voraussetzung von mind. 20 Wochenstunden. Eine entsprechende Bescheinigung zur Beantragung beim AMS bekommst du bei uns sehr gerne vor deiner Anmeldung auf eine kurze Anfrage.
-
Warum kostet die Ausbildung mehr, wenn ich in Raten bezahle?"Bitte hab Verständnis dafür, dass der buchhalterische Aufwand sehr viel größer ist, da wir auch eine große Anzahl an Ausbildungsteilnehmer haben und wir mehrmals Rechnungen schreiben und Termine koordinieren müssen.
-
Ich nehme aus der Schweiz teil. Kann ich die Ausbildung in Schweizer Franken zahlen?Leider ist dies nicht möglich. Aber heutzutage kannst du bei jeder Schweizer Bank unkompliziert eine Überweisung nach Österreich in EURO tätigen. Bitte achte drauf, dass die Spesen zugunsten des Auftraggebers verrechnet werden.
-
Welche Möglichkeiten habe ich, mich für eine evtl. notwendige vorzeitige Beendigung der Ausbildung abzusichern?"Wir empfehlen dir den Abschluss eine Seminarstornoversicherung, die kostengünstig ist und dich in verschiedenen Situationen absichert. Beispielsweise findest du eine solche Versicherung unter: HIER KLICKEN
-
Welche Unterrichtssprache wird gesprochen?Prinzipiell sprechen wir Hochdeutsch, damit uns Teilnehmer aus verschiedenen Regionen gut verstehen können. Wenn aber beispielsweise an einem Ausbildungsort nur Teilnehmer aus der Region teilnehmen, kann auch gemeinsam als Unterrichtssprache der jeweilige Dialekt vereinbart werden. Uns ist aber wichtig, dass du selbst als Teilnehmer in deinem Dialekt sprechen kannst. Dies ist für uns kein Problem, da wir mittlerweile viele Dialekte aus allen möglichen Regionen gewohnt sind.
-
Ich arbeite Vollzeit. Kann ich trotzdem an der Ausbildung teilnehmen?Unsere Ausbildungskonzept ist so gestaltet, dass gerade Berufstägige an der Ausbildung teilnehmen können. Der zeitliche Aufwand ist so angepasst, dass es dir auch neben deinem Vollzeit-Job möglich sein wird deine Homework zu machen. Es geht hier vor allem darum, dass du eine persönliche Praxis erlernst, die du in deinen Alltag integrieren kannst und die du bestenfalls dein Leben lang beibehalten magst :-)
-
Die Ausbildung an meinem gewünschten Standort ist bereits ausgebucht. Was gibt es für eine Möglichkeit?Die Ausbildung erfreut sich großer Beliebtheit durch die langjährige Bekanntheit. Sie wird oft von ehemaligen Teilnehmern im Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfohlen. Deshalb kommt es oft vor, dass die Ausbildung bereits Monate vor Beginn ausgebucht ist. Uns ist wichtig, dass die Gruppen nicht zu groß sind, damit wir eine individuelle Betreuung gewährleisten können. Wenn du dich anmeldest, teilen wir dir mit, falls du auf der Warteliste bist. Die Listen führen wir nach Eingang der Anmeldung. Spätestens 14 Tage vor Beginn der Ausbildung können wir dir mitteilen, ob du nachgerückt bist. Alternativ hast du die Möglichkeit an einem anderen Standort teilzunehmen, wenn dort noch ein Platz für dich frei ist.
-
Was passiert, wenn ich vor Start, oder während der Ausbildung krank bin?"Bei Präsenzveranstaltung: Du hast die Möglichkeit das Modul auf unserer Online-Akademie nachzuholen, in dem wir dir die Videos zu den Übungen zur Verfügung stellen. Beim Online-Lehrgang: Das Einzige was du "verpassen" könntest, sind die Live-Meetings. Wir machen aber Aufzeichnungen der Live-Meetings, die wir dann der Gruppe auf der Lernplattform zur Verfügung stellen. Somit gewährleisten wir dir, dass du nichts verpassen wirst. Die Aufzeichnungen werden natürlich nur für die Ausbildungsgruppe verwendet.
-
Kann ich etwas vom Unterrichtsstoff durch Ausfall meinerseits verpassen?Nein! Wir haben uns sehr viel Gedanken dazu gemacht und unsere Veranstaltungen entsprechend aufgebaut, dass du in keiner Eventualität etwas verpassen kannst. Solltest du in einem Präsenzmodul, oder einem Teil davon nicht dabei sein können, hast du die Möglichkeit dieses in unserer Online-Akademie inhaltlich (ohne die Live-Elemente) eigenständig durcharbeiten zu können. Solltest du in einem Online-Modul einmal nicht teilnehmen, oder erst später in die Ausbildung einsteigen können, kannst du alle Inhalte plus die aufgezeichneten Live-Elemente nachträglich durchsehen und bearbeiten. Durch unser Angebot, sowohl präsent mit körperlicher Anwesenheit, als auch online zu unterrichten, ist uns einer Verknüpfung und Ergänzung jederzeit möglich.
-
Ist es ein Problem, wenn ich nicht an allen Modulen teilnehmen kann?Dies kommt immer wieder vor und ist nicht schlimm. Für den positiven Abschluss mit Zertifikat brauchst du eine Anwesenheitszeit von 80%, d.h. du könntest an zwei Modulen fehlen und kannst trotzdem den Abschluss machen. Wir können dir für das fehlende Modul einen Zugang für die Online-Akademie zur Verfügung stellen, wo du die Übungen nachholen kannst. Wenn du die Ausbildung ohne Zertifikat machen willst, ist die Anwesenheitszeit sowieso nicht relevant. Unsere Module sind so aufgebaut und in sich geschlossen, dass du trotzem noch "mitkommst", auch wenn du ein oder mehrere Module verpasst hast. Wenn du am Online-Lehrgang teilnimmst, ist es kein Problem, da auch die ganzen Live-Meetings für die Gruppe aufgezeichnet werden und du somit alles nachholen kannst.
-
Was sind Peergroup Treffen und wozu?Die Peergroup-Treffen sind Treffen in einer Kleingruppe, welche aus 3-4 Teilnehmern deiner Ausbildungsgruppe besteht. In der Gruppe habt ihr die Möglichkeit euch gegenseitig auszutauschen und auch gemeinsam das Anleiten von Meditationen oder Achtsamkeitsübungen zu üben. Ihr könnt euch anhand eines von uns zur Verfügung gestellten Feedbackbogens wertvolle Inputs geben, die euch für euch als (zukünftige) Trainer hilfreich sein können und Erfahrung in der Gruppe im Anleiten sammeln. Die Gruppen werden von uns im Zufallsprinzip zusammengestellt. Da die Teilnehmer meistens weiter voneinander weg wohnen, finden die Treffen ganz umkompliziert im Online-Meeting statt. Hab keine scheu davor - du wirst merken, dass sich so oder so Freundschaften bilden und ihr euch untereinander auch gerne sehen werdet - so ist jedenfalls unsere Erfahrung.
-
Ich kann nicht an allen Terminen der Peergroup Treffen teilnehmen.Versuche dir die Termine frühstmöglich im Kalender zu sichern und ihnen denselben Wert zu geben, wie dem Ausbildungswochenende. Solltest du trotzdem an einem Termin verhindert sein, ist dies kein Problem. Da die Gruppe aus 3-4 Personen besteht, habt ihr vielleicht die Möglichkeit den Termin zu verschieben. Sprich dich da einfach mit deiner Gruppe ab.
-
Muss ich am Seminarort übernachten?Die Übernachtung am Seminarort ist obligatorisch. Gerade aber, wenn du eine weite Anreise hast, möchten wir dir beim Seminarort Vorarlberg eine unkomplizierte Übernachtungsmöglichkeit direkt beim Seminarhaus ermöglichen. Die Empfehlungen findest du beim jeweiligen Seminarort auf der Webseite. Meistens gibt es auch spezielle Preise oder Stornierungsbedingungen für die Teilnehmer einer Ausbildungsgruppe. Ebenso ist es angenehm, wenn du während dem Seminarwochenende alles unter einem Dach hast. Natürlich steht es dir aber auch frei wo anders zu übernachten. Wenn du in der Nähe wohnst ist die Übernachtung natürlich nicht nötig, aber vielleicht auch trotzdem schön, wenn du dich um nichts kümmern brauchst und es finanziell möglich ist.
-
Muss ich am jeweiligen Seminarort zu Mittag essen?Grundsätzlich empfinden wir es als sinnvoll auf ein vernünftiges, leichtes, nahrhaftes Mittagessen während dem Kurs zu achten, das dich auch in deiner Meditationspraxis unterstützt. An jedem Seminarort wird dies etwas anders gehandhabt, aber überall kannst du ein Mittagessen bekommen. Vorarlberg: Gegen einen kleinen Aufpreis kannst du am jeweilgen Seminartag Bescheid geben, ob du vor Ort gegen einen Aufpreis Mittagessen möchtest. Für die Pausenverpflegung unter Tags gibt es eine kleine einmalige Pauschale. Wien: Da die meisten Teilnehmer direkt aus Wien kommen, gibt es hier keine Tagungspauschale. Deshalb hast du auch keine zusätzlichen Kosten. Es gibt aber die Möglichkeit in der Küche selbst eine Kleinigkeit zu kochen oder etwas mitzubringen. Alle Infos findest du in der Beschreibung beim jeweiligen Seminarort.
-
Ich habe während des Lehrgangs eine wichtige Frage zum Unterrichtsinhalt oder meiner persönlichen Praxis. Wie gehe ich vor?Du hast natürlich während des Unterrichts immer genügend Zeit Fragen zu stellen. Das ist uns ganz wichtig. Ebenso sind die Trainer in den Pausen gerne für dich da, es sei denn sie bereiten gerade den nächsten Unterrichtsteil vor. Natürlich hast du auch die Möglichkeit dich per Mail an dein Trainerteam zu wenden, wenn zwischen den Modulen etwas Wichtiges auftaucht.
-
Wie sieht die schriftliche Prüfung im 8. Modul aus?Am Ende des 8. Moduls wird es eine kleine schriftliche Prüfung von 60 Minuten geben. Dies wird aber keine theoretische Abfrage zu auswendig gelerntem Unterrichtsmaterial aus dem Lehrerhandbuch sein. Uns ist vielmehr wichtig herauszufinden, wie sich deine Bewusstheit entwickelt hat. Du wirst im letzten Modul die Möglichkeit haben schriftlich festzuhalten, wie sich dein Verständnis zu Meditation & Achtsamkeit entwickelt hat. Dazu bekommst du eine bestimmte Fragestellung, die du dann reflektierst.
-
Wie sieht die praktische Prüfung im 9. Modul aus?Jede/r Teilnehmer/in bekommt innerhalb dieser 4 Tage einen Termin, an welchem er/sie eine eigens vorbereitete, 60-minütige Kursstunde der Gruppe vorstellt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es kann nahezu alles zu einer Meditations- oder Achtsamkeitsübung gemacht werden. Wichtig ist uns dein Verständnis zum Thema herauszuspüren. Am Ende der Kursstunde bekommst du ein Feedback deines Dozententeams.
-
Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Bleiben wir in Verbindung?Natürlich freuen wir uns darüber, wenn wir dich weiterhin begleiten dürfen. Auch nach der Ausbildungszeit bleiben die WhatsApp Gruppen weiterhin bestehen. Ebenso hast du die Möglichkeit am jährlichen Trainertreffen (online) teilzunehmen. Wenn du spürst, dass dein Weg mit uns noch nicht zu Ende ist, so hast du die Möglichkeit dich für die 9-monatige Fortbildung anzumelden. Weitere Infos dazu bekommst du während deiner Ausbildung.
-
Was passiert, wenn es wieder einen Lockdown durch COVID gibt?Wir haben in den letzten Jahren viel Erfahrung in dieser Situation gesammelt und konnten alle Lehrgänge in gleicher Qualität bestens weiterführen. Das tolle Gruppenfeeling ging nie verloren. Sollte es zu einem solchen Ereignis kommen, wird für diese Zeit der Unterricht auf Online-Schulung umgestellt, bis der Lockdown wieder beendet ist. Es wird dann der Unterricht über unsere Online-Akademie weitergeführt. Dazu brauchst du: - einen möglichst ruhigen Raum - einen PC, Laptop oder Tablet (notfalls auch Smartphone) mit Kamera und Internetzugang - eine stabile Internetverbindung Bitte hab keine Angst vor der Technik. Bisher konnten wir alle gut in das unkomplizierte System einführen. Wir haben bisher wirklich sehr positive Rückmeldung bekommen. Also lass deine Entscheidung für die Ausbildung nicht eine äußere Situation abhängig machen, denn es wird nie den perfekten Augenblick geben, weil immer gerade JETZT die richtige Zeit dazu ist.
-
Findet die Ausbildung in Präsenz bei einer 2G Regelung statt?Mit Stand 08.11.2021 gilt in Österreich eine 2G Regelung erst bei Veranstaltungen ab 25 Personen. Da wir unsere Gruppen kleiner halten, betrifft uns dies nicht. Ebenso können unsere Teilnehmer weiterhin im Hotel übernachten, da es sich um eine berufliche Ausbildung handelt. Sollte es aber allgemein zu einer 2G Regelung, welche nicht mehr beschränkt ist auf die Teilnehmerzahl, so werden wir auf eine Online-Schulung für diesen Zeitraum umstellen, da wir von unseren Teilnehmern keine Impfung verlangen. Aus heutiger Sicht wird dies aber nicht nötig sein. Unsere Lehrgänge finden bereits ab Mai 2021 wieder vollständig in Präsenz ohne Unterbruch statt.
-
Was passiert, wenn ich aus dem Ausland teilnehme und die Grenzen werden durch eine Reisewarnung gesperrt?Das ist kein Problem. Du kannst dann zwar physisch nicht anwesend sein, jedoch hast du die Möglichkeit online am Modul teilzunehmen. Das heißt für dich, du brauchst einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Wir schalten dich dann direkt live zur Gruppe dazu. Dabei wirst du dann einfach die Lehrer sehen und kannst die Übungen ganz normal mitmachen und am Unterricht teilnehmen. Dies hatten wir in vorigen Lehrgängen im 2020 bereits und die Teilnehmer empfanden es als tolle Lösung.

bottom of page