
IM GANZEN BIST DU EIN
EINZIGARTIGES PUZZLESTÜCK
WAS DU MITBRINGST
✓ Einen offenen Schüler- und Anfängergeist
✓ Ein Bewusstsein für die Selbstverantwortlichkeit deiner Lebensumstände
✓ Aufgeschlossenheit & Mut dich in den transformierenden Prozess einzubringen
✓ Die Bereitschaft aus den Dramen deines Lebens auszusteigen
✓ Den Willen dich aktiv in den Unterricht einzubringen
✓ Die Bereitschaft eine tägliche persönliche Praxis zu integrieren
✓ Die Disziplin bis zum Ende der Ausbildung dabeizubleiben
✓ Freude & Neugier an neuen Erfahrungen
✓ Gute, gesunde psychische Verfassung
✓ Pünktliches Erscheinen zu den Kurszeiten und Mindestanwesenheit
✓ Regelmäßige Praxis an 5-7 Tagen pro Woche während der Ausbildungszeit
✓ Erledigung aller erteilten Hausaufgaben
✓ Achtsamer und respektvoller Umgang miteinander
✓ Bestenfalls eigene Praxiserfahrungen mit Meditation, Achtsamkeit, Yoga,
Entspannungsmethoden oder Körperarbeit (keine zwingende Voraussetzung)

VORAUSSETZUNG FÜR DIE
ZERTIFIZIERUNG
✓ 1-2 individuelle Anleitungen im Rahmen der Präsenzmodule
✓ Eine regelmäßige Meditationspraxis und Studium an 5-7 Tagen pro Woche á 2,5 Stunden
✓ Regelmäßig geführtes Achtsamkeitstagebuch über die persönlichen Erfahrungen
✓ Teilnahme an 3-4 Peergrouptreffen innerhalb der 9 Monate (Online-Meeting)
✓ Teilnahme an 6-8 Q&As und Reflexion zur Homework (Online-Meeting)
✓ Positiver Abschluss der kurzen schriftlichen Prüfung (Reflexion) im 8. Modul
✓ Vorstellung eines 1 stündigen Kurses im Abschlussmodul
✓ Mindestens 80% Teilnahme an den Präsenztagen
Die Teilnahme ist auch ohne Abschlussprüfung möglich. Du erhältst dann statt der Zertifizierung eine Teilnahmebestätigung.
Uns ist wichtig, dass du keinen Stress und Leistungsdruck in der Ausbildung entwickelst. Es geht hier nicht um eine Abschlussprüfung im schulischen Sinne, sondern um die
Freude daran etwas mit Leichtigkeit weiterzugeben.

"Achtsamkeit bedeutet, dass wir ganz bei unserem Tun verweilen, ohne uns ablenken zu lassen."